Gefährliche Wohnungsmarktentwicklung

Für viele Deutsche ist die monatliche Miete die finanzielle Hauptbelastung. Dabei geben diese Zahlen auch nur einen Durchschnitt und damit eine ganz grobe Richtung vor. Die Unterschiede in verfügbarem Einkommen und der Entwicklung des Preises für Wohnimmobilien variieren noch stärker mit Blick auf deutsche Großstädte oder Verhältnisse im Osten der Bundesrepublik. Trotzdem geben diese Zahlen ein Gefühl dafür, was gerade junge Menschen und auch junge Familien stark umtreibt. Wohnen ist ein Luxus geworden, den man sich leisten können muss. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit vieler junger Menschen daher Kapital anzusparen, wodurch eine Finanzierung von Wohneigentum überhaupt möglich wird.

Ein gefährlicher Teufelskreis: Selbst mit guter Ausbildung und stabilem Einkommen bleibt der Traum vom Eigenheim für den Großteil der Gesellschaft nur eine Illusion. Die gleichzeitig extrem ungleiche und als unfair wahrgenommene Verteilung von Kapital sowie die Tatsache, dass Kapitalstarke Personen oder Konzerne mit Immobilien spekulieren, um größtmögliche Profite zu generieren, verstärkt die große Unsicherheit und Frustration dieser Generationen um ein Vielfaches. An private Vorsorge ist nur kaum zu denken, weil nach Abzug von Wohn- und Lebenshaltungskosten oft nur wenig am Ende des Monats übrig bleibt vom erwirtschaftetem Lohn. Das ständige Gefühl auf Chancenlosigkeit ein vergleichbares Leben wie die eigene Elterngeneration führen zu können erzeugt Resignation.

Zurück
Zurück

Versäumnisse der Digitalisierung

Weiter
Weiter

Deutsches Umweltbemühen